Der pensionierte Hausarzt Elmar Arens unterstützt aktiv ein Freiburger Krankenhaus, um dem akuten Fachkräftemangel im Gesundheitswesen entgegenzuwirken. Trotz seines Ruhestands engagiert er sich in der orthopädischen Station, wo er internistische Routinearbeiten übernimmt und das Klinikteam unterstützt. Dieser bemerkenswerte Einsatz wurde auf Anregung des ärztlichen Direktors des Krankenhauses initiiert.
Die Dringlichkeit solcher Maßnahmen wird durch eine Studie untermauert, die bis zum Jahr 2035 einen bedrohlichen Fachkräftemangel von 1,8 Millionen im deutschen Gesundheitswesen prognostiziert. Die Reaktionen auf Arens‘ Engagement sind äußerst positiv: Patienten und Assistenzärzte schätzen seine Unterstützung und fachliche Expertise.
Die Einbindung von Ruheständlern wie Elmar Arens in den Arbeitsmarkt des Gesundheitswesens stellt sich als vielversprechende Strategie gegen den Mangel an Fachkräften heraus. Die begeisterte Resonanz und die spürbare Entlastung für Klinik, Patienten und das ärztliche Team verdeutlichen die praktischen Vorteile dieses innovativen Konzepts.