In der aktuellen Ausstellung in Kassel steht die Vielfalt der Tierfiguren in Comics im Fokus. Diese besondere Schau beleuchtet, wie diese Figuren dazu dienen, dass sich die Leser in ihnen selbst wiedererkennen. Ein zentrales Thema ist die Vermenschlichung von Tieren, die in Comics seit dem 19. Jahrhundert eine wichtige Rolle spielt. Dabei reicht die Entwicklung dieser tierischen Charaktere von den klassischen Märchen bis hin zur modernen Comicwelt.
Die Ausstellung präsentiert beeindruckende Werke von verschiedenen renommierten Künstlern, darunter auch bekannte Namen wie die Disney-Zeichner, Carl Barks und talentierte deutsche Zeichnerinnen und Zeichner. Besondere Aufmerksamkeit wird dem Wolf als Symbolfigur gewidmet, der in vielen Comics eine wichtige Rolle spielt.
Ein besonderes Highlight ist ein Comic, der eine tiefgründige Freundschaft zwischen einem Kaninchen und einem Wolf thematisiert, die sich gemeinsam mit einer Krebserkrankung auseinandersetzen. Diese Geschichte zeigt auf berührende Weise, wie Tierfiguren in Comics auch ernste Themen einfühlsam und zugänglich darstellen können.
Die Ausstellung unterstreicht die Bedeutung und Vielfalt der Tierfiguren in Comics und verdeutlicht, wie sie die Leser auf unterschiedliche Weise ansprechen. Sie regt dazu an, sich in den verschiedenen Tierfiguren zu reflektieren und die eigenen Eigenschaften und Emotionen darin zu entdecken.