Verbraucherschützer verzeichnen einen besorgniserregenden Anstieg an Beschwerden über private Parkplatzbewirtschafter. Die Deutsche Presse-Agentur hat in einer Umfrage deutliche Kritikpunkte aufgedeckt, darunter unklare Regeln, hohe Vertragsstrafen, Inkassoschreiben und mangelnde Erreichbarkeit des Kundenservice.
Einige der gemeldeten Probleme umfassen fragwürdige Praktiken von Inkassounternehmen, fehlende Transparenz in der Gebührenanzeige und überzogene Vertragsstrafen. Obwohl Unternehmen betonen, eine geringe Fehlerquote zu haben, sind auch abschreckende Strafen Teil ihrer Praktiken.
Angesichts dieser Entwicklung reagieren Supermarktketten wie Lidl, Aldi Nord und Kaufland bereits auf Kundenfeedback, indem sie ihre Verträge anpassen. Verbraucherschützer empfehlen Verbrauchern, sich bei Unklarheiten beraten zu lassen und sämtliche Belege sorgfältig aufzubewahren, um sich vor unerwarteten Kosten zu schützen.
Insgesamt warnen die Verbraucherschützer eindringlich vor den Risiken im Umgang mit privaten Parkplätzen und raten zu Vorsicht und genauer Prüfung beim Parken auf solchen Parkflächen.