Die Bundesanleihen mit 30 Jahren Laufzeit rentieren aktuell so hoch wie zuletzt 2011, was das schwindende Vertrauen in die deutsche Finanzpolitik signalisiert. Die Rendite der 30-jährigen Bundesanleihen erreichte mit 3,41 Prozent den höchsten Stand seit 14 Jahren. Diese Entwicklung wird maßgeblich auf die Schuldenpolitik der schwarz-roten Koalition zurückgeführt. Die steigenden Renditen führen zu höheren Zinsen und Finanzierungskosten für den Staat, was langfristige Auswirkungen auf die Haushaltsplanung hat. Es wird prognostiziert, dass die Zinslast im Bundeshaushalt bis 2040 auf rund 13 Prozent steigen könnte, und ein höherer Zinssatz sogar die Zinsquote auf mehr als 16 Prozent erhöhen würde. Dies unterstreicht die Bedeutung des Vertrauens der Investoren in die deutsche Finanzpolitik, um die Finanzierungskosten niedrig zu halten und den Reformdruck zu verringern.
Auch interessant: