Donnerstag, 11.09.2025

Künstliche Intelligenz im Bankwesen: Begeisterung und Sicherheitsbedenken

Empfohlen

redaktion
redaktionhttps://raunheimer-bote.de
Alles, was Raunheim bewegt: direkt und zuverlässig.

Künstliche Intelligenz (KI) gewinnt zunehmend an Bedeutung im Bankwesen, da sie dazu beiträgt, interne Abläufe zu optimieren und die Bedürfnisse der Kunden besser zu verstehen. Allerdings stehen Banken vor Herausforderungen in Bezug auf den Umgang mit sensiblen Kundendaten. Probleme wie Datenabflüsse und unzureichende Datensicherheit werden immer deutlicher sichtbar, was die Notwendigkeit unterstreicht, die Sicherheit und Verlässlichkeit der KI-Systeme zu gewährleisten.

Neben der Optimierung interner Prozesse setzen Banken KI auch verstärkt im direkten Kundenkontakt ein, um personalisierte Dienstleistungen anzubieten. Die Wahrnehmung von KI-Methoden durch Kunden variiert, insbesondere im Telefonkontakt, wo die Interaktionen mit KI unterschiedlich empfunden werden.

Die Nutzung von KI im Bankwesen eröffnet vielfältige Möglichkeiten zur Kostenreduzierung und Erschließung neuer Geschäftsfelder. Dennoch müssen Banken das Vertrauen der Kunden durch eine strenge Sicherheitspolitik und verlässliche KI-Systeme aufrechterhalten, um die Potenziale von KI voll ausschöpfen zu können und gleichzeitig die sensiblen Kundendaten zu schützen.

Weiterlesen

Kommentieren Sie den Artikel

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein

Aktuelles