China drängt mit Elektroautos auf den europäischen Automarkt, während deutsche Hersteller auf der IAA in München mit neuen Modellen kontern. Chinesische Marken gewinnen an Präsenz, während die deutschen Hersteller auf bezahlbare Elektro-Modelle und neue Strategien setzen. Gleichzeitig halten Diskussionen über das Verbrenner-Aus ab 2035 in Politik und Branche an.
Chinesische Hersteller präsentieren ein breites Portfolio an Elektroautos auf der IAA, während die deutschen Hersteller neue Elektro-Modelle unter 25.000 Euro vorstellen. Die Strategien der chinesischen Autobauer konzentrieren sich auf den Flottenmarkt und den Gebrauchtwagenverkauf. Gleichzeitig intensivieren sich die Debatten über das Verbot von Verbrennungsmotoren ab 2035, wobei der Kostenfaktor der Batterien die Elektromobilität wirtschaftlich noch zurückhält.
Deutsche Autobauer positionieren sich strategisch mit den neuen E-Auto-Modellen, während chinesische Marken Marktanteile in Europa gewinnen. Die Diskussionen über das Verbrenner-Aus und die wirtschaftliche Relevanz von Verbrennungsmotoren nehmen an Intensität zu.