Junge Menschen kämpfen für mehr Klimaschutz und ziehen vermehrt vor Gericht, wobei Vereine erfolgreicher sind. Klimaklagen haben in den letzten Jahren Erfolge erzielt, aber nicht alle wurden positiv entschieden. Gerichte werden zukünftig eine wichtige Rolle in der Klimapolitik spielen.
Jugendliche kämpfen für Klimaschutz durch Klagen, haben jedoch gemischte Erfolge vor Gerichten. Gerichtshöfe, wie der EGMR, weisen einige Klimaklagen ab, während andere Erfolge erzielen. Kläger argumentieren gegen unzureichende Klimaschutzgesetze und fordern strengere Maßnahmen. Vereine haben bessere Erfolgschancen mit Klagen als Einzelpersonen. Gerichtliche Entscheidungen beeinflussen zukünftige Klimapolitik.
Gerichtsentscheidungen haben Einfluss auf die Klimapolitik und werden zunehmend in Angelegenheiten des Klimaschutzes eine wichtige Rolle spielen. Klagen von Umweltorganisationen haben größere Erfolgsaussichten als einzelne Personen. Die Klimadebatte wird weiterhin vor Gerichten geführt, während die Forderungen nach strengeren Klimaschutzmaßnahmen wachsen.